Unsere Leistungen

Bei ADITA DOGS bieten ich individuelles Hundetraining, das auf die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Hund zugeschnitten ist. Meine Dienstleistungen umfassen individuelles Training und Verhaltensberatung. Ich passe die Wahl des Trainings an Faktoren wie das Alter des Hundes, das Verhalten und spezifische Ziele an. Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Einzelfall, und für bestimmte Verhaltensprobleme bieten ich eine detaillierte Verhaltensanalyse und Beratung an, um effektive Lösungen zu entwickeln. Der Mensch wird mit einbezogen. Auf Wunsch biete ich verschiedene Entspannungsmethoden für den Menschen an.Denn oftmals ist der Besitzer sehr angespannt, da er Das Problem mit seinem Hund verinnerlicht hat und es sozusagen vor seinem Geistigen Auge sieht und sich dadurch in einer sehr unentspannten Haltung befindet. Dies wird sich direkt auf den Hund aus und könnte mögliche Erfolge im Training behindern oder verzögern. Meine Kunden haben signifikante Verbesserungen im Verhalten ihrer Hunde nach dem Training festgestellt.

ich biete an:

Individuelles mobiles Einzeltraining  60 Euro/Std.
Alle anderen Preuse auf Anfrage

(Anfahrtpauschale ab 10 km , 0,50 Cent pro Kilometer)

Körpersprachliches Training / Nonverbale Kommunikation

Training - Leinenführung

Training - Aggressionsverhalten

Rückruf-Training

Training für Welpen und Junghunde

Beratung vor dem Kauf eines Hundes. (Welcher Hund passt zu uns und zu welchem Hund passen wir?)

Geführte Spaziergänge in kleiner Gruppe (6 Mensch-Hund Teams)

Beratung in Bezug auf Wesenstests von sog. Listenhunden.

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Training ist für meinen Hund geeignet?

Mein individuelles Training ermöglicht es mir, das Training an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Hundes anzupassen. Ich berücksichtige das Alter, die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes, das Verhalten und die Ziele, um das ideale Training zu empfehlen.

Wie starte ich den Spaziergang?

Ich bieten Tipps und Ratschläge, wie Sie den Spaziergang mit Ihrem Hund optimal gestalten können, um eine positive und entspannte Erfahrung zu gewährleisten.

Tipps rund um den Hund

Wie beginnt man einen Spaziergang ?

Das Dilemma mit dem Spaziergang beginnt oft so:

Man nimmt sich die Leine, und hat vor, einen erholsamen Spaziergang mit seinem Hund zu machen. Schon beim nehmen der Leine springt ein süßes etwas an einem Hoch und versucht die Sache zu beschleunigen.

Was macht man?

Man wird schneller und versucht mit lieben Worten den Hund zu beruhigen.

Was erreicht man damit?

Es wird schlimmer und schlimmer.

Am Ende gibt man auf und denkt, bereits genervt, bloß los und vor die Tür.

Dies denkt dann natürlich auch der Hund und ehe man sich versieht ist er schon draußen. Man wird dann die ersten 200 Meter mitgeschliffen, bis es sich auf ein Maß an Zugkraft eingespielt hat, die einem einen straffen Laufschritt ermöglicht.

Entspannung? NEIN, alles ist nur noch Stress.

Mein Tipp:

Nehmen sie sich Zeit zur Vorbereitung auf den Spaziergang.

Wenn Sie selbst ruhig sind, wird sich das auf den Hund übertragen.

Dabei gilt !! Geduld, Geduld und nochmal Geduld.

Atmen sie einige Male tief durch und legen sie Ihrem Hund erst dann die Leine an, wenn Sie und er entspannt sind. Sie können Ihm z.B. Sitz oder Platz als Kommando geben, damit er schneller in einen ruhigen Zustand kommt. Dabei ist es wichtig auch auf sich selbst zu achten, damit man die eigene Anspannung nicht wieder an den Hund abgibt.

Dies kann anfangs schon mal bis zu 15 Min.oder mehr dauern. Dabei wird die Zeit, die er braucht um ruhig zu werden, mit der Häufigkeit der Übung, immer mehr abnehmen.

Vermeiden Sie jegliche Aufregung insbesondere durch eine hohe Stimmlage und ein ständiges Wiederholen von kommandos. Weniger ist mehr. Wenn Ihr Hund aufgeregt ist, ist es besser gar nicht zu sprechen, ihm mit ruhiger Präsenz und innerlicher Ruhe zu begegnen.

Besinnen Sie sich dabei zwischendurch immer mal auf Ihre Atmung und machen bei beginnender Anspannung, Ungeduld oder gar Wut einige tiefe Atemzüge um sich zu entspannen.

Bald wird Ihr Hund verstehen, was er zu tun hat damit es los geht. Der Spaziergang wird dann direkt zu einem positiven Verstärker für seine entspannte Haltung.

Machen Sie ein Ritual daraus.

Lassen Sie dann Ihren Hund warten, bis sie durch die Tür gegangen sind und bitten sie ihn dann mit einer sanften Geste, oder einem sanft ausgesprochenen Wort, Ihnen zu folgen.

So sollte ein Spaziergang immer beginnen.

Oftmals verläuft der Spaziergang durch das ruhige Beginnen viel entspannter.

Ursachen von Fehlverhalten

Meine Verhaltensberatung befasst sich mit den Ursachen von Fehlverhalten und entwickelt effektive Lösungen, um das Verhalten des Hundes zu verbessern, um so Harmonie zwischen Hund und Halter herzustellen und eine dauerhafte gegenseitige Vertrauensbasis zu schaffen. 
Die Ursachen für Fehlverhalten können sind Manchmal breit gefächert. Werden die Bedürfnisse des Hundes erfüllt nach Rasse und nach Zweck, wofür diese Rasse gezüchtet wurde? Welche rassetypischen Probleme Gibt es. Wie ist die Bindung zwischen Halter und Hund?                                Wie viel Beschäftigung und Auslauf bekommt der Hund?
Wird auf die speziellen Bedürfnisse des Hundes eingegangen? 
Ist gesundheitlich alles abgeklärt?Welche gesundheitlichen Schwierigkeiten gibt es? Das alles muss als erstes in einem Gespräch abgeklärt werden. Dann muss sich das Verhalten in der Situation angeschaut werden. Ich arbeite dann ein individuellen Trainingsplan. In den Trainingsstunden gebe ich Hilfestellung um das schriftliche und besprochene auch in die Tat umzusetzen. Dabei lasse ich den Menschen am anderen Ende der Leine nicht außer Acht und kann gegebenenfalls auch mit ihm arbeiten. Dafür biete ich ich auch aus meinem anderen Gewerbe Entspannungstechniken für Menschen an. Z.B. Gehmeditation mit und ohne Hund. Atemtechniken Entspannungstechniken, Massagen, usw. Meine Angebote sind zu finden auf:

www.exquisit-reiki-wellnessmassagen.de

Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren?